Handball: Neela Langer erhält Auszeichnung
SpoJu-Award 2024 geht an Olfener Handballerin
Überraschung beim Training
17-Jährige vom SuS Olfen Handball wird für außergewöhnliches Engagement im Jugendsport ausgezeichnet

Olfen. Strahlende Gesichter beim Training der F-Jugend und Minis: Am Samstagmorgen überraschte Melina Kurtz vom Kreissportbund Coesfeld die 17-jährige Neela „Nelli“ Langer mit dem Spoju-Award. Damit wurde ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement im Handball gewürdigt.
Nelli reist jedes Wochenende frühmorgens aus Waltrop an, um den Jüngsten von SuS Olfen Handball die Grundlagen des Sports mit Geduld, Leidenschaft und guter Laune zu vermitteln. „Dass sich eine Jugendliche in diesem Alter mit so viel Herzblut engagiert, ist absolut bemerkenswert – genau dafür steht der Preis“, betonte Kurtz.
Der Handball war für Nelli von Anfang an ein treuer Begleiter: Schon im Babyalter lag der Ball durch Papa, selbst aktiver Spieler und Trainer, in Reichweite. Die ersten eigenen Schritte machte sie bei den Minis des Waltroper HV mit Mama als Betreuerin. Über den VfL Brambauer und den PSV Recklinghausen führte ihr sportlicher Weg schließlich zum Lüner SV. Doch nicht nur als Spielerin, auch als Nachwuchstrainerin wuchs Nelli früh über sich hinaus: Sie unterstützte beim Herrentraining das Torwart-Coaching, half in der D-Jugend aus und übernahm schließlich bei SuS Olfen Handball die Minis, die sie mit viel Herz in die F-Jugend begleitete.
Die Ehrung war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Umso größer die Freude, als Eltern und Kinder Nelli zusätzlich mit Blumen überraschten. Neben Urkunde und Pokal gab es einen Gutschein der Sparkasse Westmünsterland.
Ein Preis, der zeigt: Nelli ist nicht nur eine talentierte Spielerin, sondern vor allem ein leuchtendes Vorbild für ehrenamtliches Engagement im Jugendsport.
Die Aktivitäten wurden vor drei Wochen auch vom Landrat des Kreises Coesfeld, Dr. Christian Schulze Pellengahr und Olfens Bügermeister Wilhelm Sendermann beobachtet. Im Wahlkampf sollte das aber keine Verwendung finden. Eine Tochter des Landrats spielt übrigens selbst Handball.
Fotos: Julian König