Calisthenics: Logo
Calisthenics: Trainng Calisthenics: Trainer

Was ist Calisthenics?

Das sind Übungen zum Muskelaufbau, die rein mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden. Dabei wird besonders auf die richtige Übungsausführung geachtet - trainiert wird langsam, sauber und mit möglichst korrekter Form. Die Grundübungen sind vielen von uns schon bekannt, dazu gehören zum Beispiel Liegestütze (Push-ups), Kniebeugen (Squats) oder Klimmzüge (Pull-ups). Die meisten Calisthenics- Übungen beanspruchen gleich mehrere Muskelpartien. So wird es ermöglicht, dass man einen ausgeglichen athletischen Körper aufbaut, die Stabilität des gesamten Bewegungsapparates und seine Koordination verbessert. Angefangen mit Calisthenics hat es Anfang der 2000er Jahre in den Sportparks von New York. Seither steigt die Zahl der Anhänger kontinuierlich und geht inzwischen in die Millionen. Verständlich, denn der Sport ist effektiv, günstig und kann praktisch überall ausgeführt werden.

Die Entstehung in Olfen

Oftmals wird Calisthenics auch synonym für Street Workout verwendet, denn der Grundgedanke dieser Sportart ist das Training an der frischen Luft - egal bei welchem Wetter. In den USA schon zahlreich vertreten, aber auch hier in Deutschland gibt es sie: Outdoor Calisthenics-Parks. In solchen Parks finden sich Klimmzugstangen, Barren und vieles mehr, dass man für sein Workout verwenden kann. Der Zugang ist kostenlos. Weitere Vorteile: Beim Trainieren im Freien wird ordentlich Sauerstoff getankt und man trifft auf andere Calisthenics-Fans. In Olfen gibt es gleich zwei solcher Trainingsmöglichkeiten: den Calisthenics-Park im Bereich des St. Vitus-Parks unmittelbar im Ortskern und einen kleineren auf dem Gelände des Naturbades. Zu verdanken sind diese den engagierten Sportlern der Gruppe des Sus Olfen „Calisthenics in Olfen". Der Calisthenics-Hype hat Olfen 2014 erreicht. Hier wurden die langjährigen Übungsleiter des SuS Olfen Carsten Broz' und Benjamin Hütte, auf „Calisthenics", aufmerksam. Schnell wuchs die Begeisterung und so dauerte es nicht lange, ein Wappentier, der Storch, welcher sich auch in Olfen wohl fühlt, und der Name C.i.O. ("Calisthenics in Olfen") wurden gewählt und die Gruppe war gegründet. Gestartet mit 10, hat die Gruppe mittlerweile gut 60 Mitglieder.

Ein bisschen Geschichte

Ein großer sportlicher Erfolg war die erstmalige Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2017: Vereinskollegin Katharina Casper hat auf Anhieb den dritten Platz in der Kategorie „Power Competition" belegt. Immer mal wieder wird gemeinsam mit befreundeten Calisthenics-Vereinen aus anderen Orten trainiert oder die Sportler engagierten sich bei Charity-Aktionen wie z.B. der UNICEF-Spendenaktion #1MillionLiegestützeChallenge von Fitness-Youtuber Sascha Huber. Gerade diese soziale Komponente ihres Sports heben Carsten und Benjamin im Gespräch hervor: „Der Zusammenhalt der Gruppe steht an erster Stelle. Wir trainieren mit Spaß in einer tollen, ungezwungenen Workout-Atmosphäre. Jeder motiviert und hilft dem anderen bei seinen Übungen. Es ist ein Sport für alle Altersklassen ab 13 Jahren, jeder trainiert auf seinem individuellen Niveau, ganz ohne Neid. Das macht einfach Spaß!". Zudem sind die beiden leidenschaftliche Trainer, sie legen viel Wert auf das Aufwärmtraining, Stretching und die korrekte Ausführung der Übungen durch ihre „Schützlinge", um Verletzungen zu vermeiden.

Mittlerweile kann an drei Tagen der Woche in der Sporthalle trainiert werden. Doch so wie es die eigentliche Idee des Sports ist, wurde der Wunsch nach einer Outdoor-Trainingsmöglichkeit immer deutlicher. Dieser wurde mit den Parks im Naturbad und im St.-Vitus-Park wahr. Und es gibt schon neue Überlegungen zur Erweiterung der Anlage, denn der Zuspruch ist groß. Wer den Park einmal ausprobiert hat, weiß auch warum: es herrscht eine wirklich schöne Atmosphäre dort, ungezwungen und gechillt.

Trainierende kommen locker ins Gespräch, fachsimpeln untereinander und genießen den Outdoor-Sport in der Abendsonne. Immer mal wieder bleiben Interessierte an der Anlage stehen. Dabei ist es schon zu vielen netten Ge- sprächen gekommen: Mit Senioren aus dem nahen St.-Vitus-Stift, die gerne mal beim Training zusehen, mit anderen Sportlern wie Joggern oder vorbeigehenden Spaziergängern. Und die Nachwuchs-Förderung klappt auch gut, denn viele Kinder nutzen die Geräte im Park als Klettergerüst und machen dann gerne bei unserem Training mit.

Also, worauf wartet ihr? Runter von der Couch und selbst ausprobieren! Und wer auf den Geschmack kommt und mehr Calisthenics möchte: Benjamin und Carsten von den „Calis" aus Olfen freuen sich über jeden Interessierten und geben gerne Einblick in ihren Sport.