Leichtathletik: Persönliche Bestleistungen für Olfener Trio beim Westfälischen Blockmehrkampf
Mia Höning und Luana Neumann erreichen B-Norm für Deutsche Meisterschaften
Im Hagener Ischeland-Stadion fanden am Sonntag die westfälischen Blockmehrkampfmeisterschaften der U 16 statt. Mit im Feld der besten westfälischen Blockmehrkämpferinnen war auch ein Trio des SuS Olfen, welches sich bestens in Szene setzte.
Im stark besetzten Blockmehrkampf Sprint/Sprung der W 14 sorgte Elena Pohlmann mit einem sehr starken Auftritt in den fünf Disziplinen für das erste positive Highlight aus SuS-Sicht. Gleich in vier der fünf Teildisziplinen stellte die junge Olfenerin neue persönliche Bestleistungen auf. Bereits in der ersten Disziplin zeigte Elena, dass sie hier in den Top 8 mitmischen will und stieg mit der persönlichen Bestleistung von 12,84 Sekunden über 80m Hürden in den Mehrkampf ein. Im nachfolgenden Speerwerfen zeigte sie sich im Vergleich zum letzten Jahr enorm verbessert und steigerte ihre Bestleistung um fast fünf Meter auf 16,60 Meter. Weiter ging es mit dem Hochsprung. Hier überquerte sie alle Höhen bis 1,47 Metern sicher. Erst bei der neuen Höhe von 1,50 Metern scheiterte sie denkbar knapp. Im 100m Sprint konnte sie, trotz eines unrunden Laufs und mit leichten Knieschmerzen ihre persönliche Bestleistung auf 13,47 Sekunden drücken und sammelte damit wertvolle Punkte, um eine gute Ausgangslage für den abschließenden Weitsprung zu haben. Hier stieg Elena mit einer Weite von 4,32 Meter ein, ohne das Brett optimal getroffen zu haben, was bereits für eine Top 8 Platzierung reichen sollte. Im letzten Sprung bewies sie nochmal Nervenstärke und konnte sich mit einem sauberen Sprung auf 4,50 Meter die vierte Bestleistung des Tages sichern. In der Endabrechnung kam Elena Pohlmann mit 2.402 Punkten auf einen starken sechsten Platz. Damit pulverisierte sie ihre Mehrkampfbestleistung aus dem letzten Jahr mit 2.087 Punkten. Einziger Wermutstropfen an diesem Tag für sie war, dass die Podiumsplätze nur 23 Punkte vor ihr lagen.
"Elena hat mich heute sehr beeindruckt. In einem Mehrkampf so früh im Jahr in vier von fünf Disziplinen neue Bestleistungen aufzustellen, ist nicht alltäglich. Damit können wir mit viel Rückenwind in die nächsten Wettkämpfe gehen", so ihr Trainer Rik Amann nach dem Wettkampf. Wie stark der 2011er Jahrgang ist, wird auch dadurch deutlich, dass Elena mit ihrer Punktzahl im letzten Jahr locker auf dem Podest gestanden hätte. Seinerzeit haben 2.278 Punkte für Platz 3 gereicht. In diesem Jahr wäre man mit der gleichen Punktzahl nur auf Platz 11 gekommen.
Die zweite Athletin im Bunde, Luana Neumann sicherte sich im Block Lauf der Altersklasse W15 mit 2.122 Punkten die B-Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften in Ulm. In der ersten Disziplin, dem 80m Hürdenlauf, musste Luana bereits am Anfang zeigen, dass sie vielseitig aufgestellt ist. Noch nie zuvor ist sie in einem Wettkampf über die Hürden an den Start gegangen, dementsprechend groß war die Aufregung. Sie kam aber bestens in den Rhythmus und stellte mit 13,83 Sekunden die Weichen Richtung B-Norm-Erfüllung. Danach folgten ihre beiden Paradedisziplinen, der Weitsprung und die 100m. Im Weitsprung sprang sie direkt im ersten Versuch mit 4,70m ganz nah an ihre Bestleistung heran. Im 100m Sprint blieb sie mit 12,87 Sekunden die schnellste Läuferin in ihrer Konkurrenz und drückte ihre persönliche Bestleistung um weitere 8 Hundertstel. Daran schloss sich der von ihr ungeliebte Ballwurf an. Hier kam sie nach drei Versuchen auf 16,00 Meter, was ihr eine gute Ausgangsposition für die abschließenden 2.000 Meter verschaffte. Für die B-Norm benötigte sie mindestens 1.950 Punkte. Nach einer kurzen Besprechung mit ihrem Trainer war klar, dass hierfür eine Zeit von 12 Minuten locker ausreichen würde. Luana hielt sich von Beginn an in einem Feld auf, was ein Tempo von rund 2 Minuten pro Runde anschlug, um eine Endzeit von 10 Minuten zu erzielen. In der letzten Runde sammelte sie nochmal alle Kräfte und kam letztlich nach 9:42,11 Minuten völlig entkräftet, aber überglücklich ins Ziel. In der Endabrechnung blieb Luana Neumann mit 2.122 Punkten deutlich über den geforderten 1.950 Punkten für die B-Norm und konnte sich zudem über einen guten neunten Platz freuen.
"Unser Ziel war es heute, die B-Norm für Ulm zu schaffen. Die Platzierung stand nicht so sehr im Vordergrund. Luana hat von Anfang an gezeigt, wie hart sie für diese Norm gearbeitet hat und hat sich letztendlich dafür belohnt. Dabei hat sie im ganzen Mehrkampf keine Schwäche gezeigt, und das hat sich letztendlich ausgezahlt." so ihr Trainer Rik Amann.
Im Blockwettkampf Sprint/Sprung der W 15 galt es auch für Mia Höning die B-Norm für die Deutschen U16 Meisterschaften in Ulm zu schaffen. Für Mia begann der Mehrkampf mit ihrer ungeliebten Zitterdisziplin, dem Weitsprung. In Hagen klappte es jedenfalls besser als noch in der Vorwoche in Lüdenscheid. Statt 2 Füße verschenkte sie bei ihrem besten Versuch auf 4,04 Meter nur noch einen Fuß. Als zweite Disziplin stand der 80-Meter-Hürdenlauf, eine weitere Zitterdisziplin, an. Am Ende kam wurden für sie im Ziel 14,01 Sekunden gestoppt. Damit war der Kopf jetzt frei, und man konnte sich anschließend erheblich besser auf den restlichen Wettkampf konzentrieren. Im 100-Meter-Sprint, der dritten Disziplin, wurde lange mit dem Start gewartet, nachdem alle schon hinter den Startblöcken standen, bis es dann endlich losging. Hier zeigte sich aber auch eine deutliche Steigerung zu Lüdenscheid von vor einer Woche, denn die Uhr blieb bei 14,18 Sekunden stehen. Obwohl nicht gerade ihre Lieblingsdisziplin, hatte sich Mia auf den nun folgenden Speerwurf richtig gefreut. Im Training ging es für sie schon Richtung 15 Meter. Das war dann auch ihr Ziel. Am Ende stand in Hagen eine Weite von 16,26m. Damit hatte sie sich gegenüber dem Vorjahr um fast 5 Meter verbessert. Abschließend ging es danach mit dieser persönlichen Bestleistung zum Hochsprung. Das Einspringen klappte dieses Mal nicht so gut und Mia haderte mit ihrem Anlauf. Leider war die Anfangshöhe auf 1,20m festgeschrieben, während Mia‘s Einstiegshöhe bei 1,41 Metern lag. Es ging von Anfang an immer um 3 cm höher, so dass sie ziemlich lange auf ihren ersten Sprung warten musste. Im Wettkampf war dann wieder alles gut. Von 1,41 bis 1,47 Meter übersprang sie alle Höhen im ersten Versuch. 1,50 Meter dann im Zweiten und die 1,53 Meter dann im dritten Versuch. Die dann geforderten 1,56 Meter meisterte sie sogar auf Anhieb. Die 1,59 Meter waren diesmal dann noch zu hoch. Tatsächlich hatte Mia die 1,60 Meter angepeilt. Aber nach so einem langen und anstrengenden Tag, am Ende noch so zu performen, war eine richtig starke Leistung. Der Hochsprung-Wettkampf zog sich über eine Stunde hin. Mit der neuen persönlichen Bestleistung von 2.275 Punkten setzte auch Mia Höning ihr Vorhaben, die B-Norm für die U16-DM in Ulm zu erreichen am Ende in die Tat um. Mit ihrem Trainer Rüdiger Lenz hofft sie nun in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, bei den nächsten Wettkämpfen, vielleicht schon am Samstag in Olfen, auf Sprünge jenseits der 1,60m.
[ Alle Ergebnisse ]