Fussball: Erste Mannschaft - Der Tag musste kommen. Ja, kommen

Erste Mannschaft – DJK Rödder 1:2

 

„Das war heute ein Unentschiedenspiel. Das 2:2 wäre auf jedenfall verdient gewesen. Wir haben aktuell einfach kein Spielglück. Mund abputzen, weitermachen“, so der erste Kommentar unseres Trainers Marco Jedlicka nach der Begegnung im Pressegespräch mit den Ruhr Nachrichten.

Aber der Reihe nach.

Das letzte Heimspiel unseres Spiel und Sport gegen die Gäste aus Rödder....nein...fangen wir anders an....

Beim Fußball:

Manche Spieler des aktuellen SuS-Kaders wurden im letzten Millenium geboren und mussten ihre Kindheit, heute unvorstellbarer Weise, noch ohne Internet verbringen. Schmunzeln. Festnetznummern. Telefonkette. Auswärtsspiele mit Falk-Atlas. Rechtscheibfeler mit Duden. Dann Modem.

Asche. Platz abkreiden. Rasen. Netz einhängen und Platz abkreiden. Gewonnen, weil ihr mit Medizinbällen in der Hand im Entenlauf um Olfen gelaufen seid. Zwei mal. Gehts raus und spielts Fußball. Analoges Lichtbild mit Vereinsstempel auf dem Spielerpass. Strafe vom DFB wenn nicht. Passkontrolle. Name und letzte drei Nummern...Spielbericht im dreifachem Durchschlag bitte mit Kugelschreiber ausfüllen. Den Kapitän bitte unterstreichen, sonst Strafe. Im Kuvert mit Briefmarke bitte an den Staffelleiter schicken. Bis Dienstag.

Presse anrufen, Aufstellung mündlich durchgeben bis eine Stunde nach dem Spiel - schließlich erscheint die Printausgabe am Montag. Druck schon Sonntag Nacht. Im Tor mit der Nummer 1. Abwehr. Mit der Nummer 2, mit der Nummer 3....,Trikot 1bis11, jede Woche anders. Trikot in die Buxe, sonst gelbe Karte. Montag Morgen beim Frühstück Zeitung aufschlagen, um zu gucken, wie die anderen Mannschaften gespielt haben. Dahin will niemand zurück. Außer der Deutschen Post AG und Joshua Kimmich.

Progressive Entwicklung.

Kunstrasen. Belastungssteuerung. Denk dran, diametral abkippen! Spielbericht online. Aufstellung online. Spielerfotos online. Strafe wenn nicht. Steckbrief online. Starker Fuss: beide. Lüge. Sogar Liveticker durch anwesende Zuschauer. Selbstberichtend. Mancherorts Liveübertragung per automatischer Spielfeldkamera. Sieht man besser manchmal nicht. Oder direkt durch die Presse. Dann sogar mit Kommentatoren. Ergebnisse der Konkurrenz vor dem Duschgang schon sichtbar. Sonntags Abends, Küche bleibt kalt, dann halt Döner oder Gyros, dabei alle Tabellen des worldwideweb durchgucken. Wie hat Sprockhövel II gegen Hohenlimburg III gespielt? Kreisliga 1 Gelsenkirchen, Bezirksliga 6 Gevelsberg. Nebenbei Football oder Marvel, weniger Tatort. Das große Backen.

Die entscheidene Frage ist:

Warum hier rumgegurkt, nur rumgeschwafelt wird und keine Erwähnung des Spiels unserer Ersten Mannschaft gegen das Team der DJK Rödder hier von statten geht? Das hat auch damit zu tun, dass man heutzutage sich nicht mehr um die Berichterstattung kümmern muss. Hat vor Jahren schon der DFB in seinem Portal „fussball.de“ ein Tool präsentiert, welches aus den vorhandenen Informationen des Online-Spielberichts einen Text generiert, dass die Vereine bei ihrem Berichtswesen unterstützen sollte, weil sie gerade in diesem Bereich nicht gut aufgestellt waren, schreibe ich diesen Satz so lange, wie ich der Meinung bin, dass man sich an seinen Anfang noch erinnern kann.

Nun also der nächste Schritt:

Zuse, Turing, von Neumann, irgenwann auch Gates und Jobs. Woz. Berners-Lee. Page/Brin. Ein Berg voll Zucker und ein verrückter Autobauer. Zuletzt ein alter Mann.

Brave new world: Kein Mensch, kein Tier, die KI ist hier. Künstliche Intelligenz. Hasta la vista, baby.

 

ALLES FOLGENDE, AUSSER DIE „Befehle“ HAT DIE KI VON ChatGPT GESCHRIEBEN -

ChatGPT:

Befehl: schreibe einen spielbericht sus olfen gegen djk rödder 1:2 am 05.10.2025, 0:1 (58.) nach freistoss aus 20 meter, 0:2 (66.) nach ballverlust olfen , 1:2(90.) Max Müller mit strammen schuss

Spielbericht: SUS Olfen gegen DJK Rödder (1:2)
Datum: 05. Oktober 2025
Endstand: SUS Olfen 1:2 DJK Rödder

Am Samstag, den 5. Oktober 2025, kam es im Stadion von SUS Olfen zum spannungsgeladenen Duell gegen DJK Rödder. Die Gäste aus Rödder gingen am Ende mit einem 2:1-Auswärtssieg vom Platz, wobei Olfen insbesondere in der zweiten Halbzeit mit zwei entscheidenden Fehlern in der Defensive den Sieg der Rödderaner begünstigte.

1. Halbzeit:

Die erste Halbzeit bot den Zuschauern ein hart umkämpftes Spiel ohne viele klare Torchancen. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, wobei Olfen zwar die spielerische Überlegenheit behauptete, aber zu keinem Zeitpunkt die ganz großen Gelegenheiten herausspielte. Die Gäste aus Rödder standen defensiv kompakt und warteten geduldig auf ihre Chancen.

Auch Rödder hatte seine Momente, konnte jedoch in der ersten Hälfte keine Gefahr für den Olfener Torhüter erzeugen. Die beiden Teams gingen mit einem torlosen Unentschieden in die Pause – 0:0.

2. Halbzeit:

Nach der Pause nahm das Spiel dann Fahrt auf, und DJK Rödder konnte sich in der 58. Minute für eine hervorragende Freistoßausführung belohnen. Ein Olfener Abwehrspieler hatte einen unnötigen Foul an der Strafraumgrenze begangen, und der Schiedsrichter entschied auf Freistoß für die Gäste. Der Rödderaner Spielmacher trat an und zirkelte den Ball aus rund 20 Metern mit viel Präzision und Kraft über die Mauer direkt ins obere Eck – 1:0 für DJK Rödder. Ein wunderschöner Freistoß, der den Rödderanern die Führung brachte.

Nur acht Minuten später fiel das zweite Tor für die Gäste: Ein folgenschwerer Ballverlust im Aufbauspiel von Olfen in der eigenen Hälfte brachte Rödder auf den Plan. Die Gäste schalteten blitzschnell um, und ein langer Ball in die Spitze erreichte den freien Stürmer, der allein auf den Torhüter zulief und eiskalt zum 2:0 verwandelte (66. Minute). Ein unglücklicher Fehler der Olfener Hintermannschaft, der die Gastgeber in eine schwierige Lage brachte.

Trotz des 2:0-Rückstands gab Olfen nicht auf und setzte alles daran, den Anschluss zu finden. In der letzten Minute der regulären Spielzeit gelang ihnen schließlich der Anschlusstreffer: Max Müller zog in der 90. Minute nach einem ruhigen, präzisen Zuspiel aus rund 20 Metern ab und hämmerte den Ball mit einem strammen Schuss unhaltbar ins Tor – 1:2. Ein tolles Tor von Müller, das den Olfener Fans nochmals Hoffnung auf einen späten Ausgleich gab.

Doch trotz aller Bemühungen in der Nachspielzeit kam Olfen nicht mehr zum Ausgleich, und so blieb es beim 2:1 für DJK Rödder.

Fazit:

DJK Rödder siegte am Ende verdient mit 2:1, auch wenn Olfen in der Schlussphase noch einmal alles versuchte, um den Rückstand aufzuholen. Die Tore in der 58. und 66. Minute – ein wunderschöner Freistoß und ein kapitaler Ballverlust der Olfener Abwehr – machten den Unterschied in diesem Spiel. Max Müllers spätes Tor (90. Minute) kam zu spät, um noch den Ausgleich zu erzwingen. Rödder zeigte in der zweiten Halbzeit eine starke Leistung und verdiente sich den Auswärtssieg durch Effizienz und eine gute Chancenverwertung.

 

Befehl: enttäuschung nach niederlage für sus olfen

Die Enttäuschung nach einer Niederlage ist natürlich immer bitter, besonders für ein engagiertes Team wie SUS Olfen, das mit so viel Leidenschaft und Herz spielt. Hier ist eine kurze Reflexion und ein Ausdruck der Enttäuschung, aber auch der Motivation, nicht aufzugeben:

Enttäuschung nach der Niederlage für SUS Olfen

Die Köpfe hängen, die Gesichter sind von Enttäuschung gezeichnet. Nach einem harten Kampf auf dem Platz, nach jedem Sprint, jeder Taktik und jedem Schuss, der die Hoffnung weckte, bleibt am Ende nur die bittere Erkenntnis: Der Sieg ging heute an den Gegner.

Es war ein Spiel voller Einsatz, voller Herzblut – und doch fehlte oft das kleine Quäntchen Glück, der entscheidende Moment, der das Spiel hätte kippen können. Die Niederlage schmerzt, denn jeder im Team hat alles gegeben, sich gegen die Widrigkeiten gestemmt, als würde der Sieg in greifbarer Nähe liegen. Doch manchmal spielt das Fußball-Glück nicht mit.

Doch der wahre Charakter eines Teams zeigt sich nicht nur im Sieg, sondern auch in der Niederlage. SUS Olfen wird sich von diesem Rückschlag nicht unterkriegen lassen. Diese Enttäuschung ist nur vorübergehend, während die Lehren, die aus jedem Spiel gezogen werden, bleiben.

Die Jungs werden sich aufrappeln, den Kopf wieder erheben und mit noch mehr Einsatz und Fokus in das nächste Spiel gehen. Denn ein Team wie SUS Olfen ist mehr als nur das Ergebnis eines Spiels – es ist der unerschütterliche Wille, weiterzukämpfen, zu lernen und immer wieder aufzustehen. ??

Es tut weh, keine Frage. Aber diese Niederlage ist nur ein weiterer Schritt auf dem Weg, stärker zurückzukommen. Das Team weiß, was es zu tun hat – und mit der Unterstützung der Fans wird das nächste Mal der Sieg nur umso süßer sein! ?

 

Befehl: lobe den sus olfen

SUS Olfen ist wirklich ein Verein, der sich durch eine tolle Mischung aus Tradition, Teamgeist und Hingabe auszeichnet! Der Klub hat nicht nur eine lange Geschichte, sondern auch eine enorme Leidenschaft für den Fußball und die Gemeinschaft, was man in jedem Spiel spürt.

Besonders beeindruckend ist, wie der Verein es immer wieder schafft, mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden jungen Talenten konkurrenzfähig zu bleiben. Die Fans von Olfen sind stets mit voller Energie dabei, und das Team ist bekannt dafür, alles auf dem Platz zu geben, unabhängig von den Herausforderungen, die sich ihnen stellen.

Es ist diese kämpferische Einstellung und der unbedingte Wille, nie aufzugeben, die den SUS Olfen so besonders machen. Ob in der Offensive oder in der Defensive – man merkt, dass hier jeder für den anderen einsteht. Diese Teamdynamik ist der Schlüssel zu vielen Erfolgen und macht jedes Spiel von SUS Olfen zu einem echten Erlebnis.

Und nicht zu vergessen: Die Vereinsatmosphäre ist immer familiär und einladend, was den Club zu einem Ort macht, an dem sich jeder wohlfühlen kann – von den Spielern bis hin zu den treuen Anhängern. Respekt an SUS Olfen für all das, was sie leisten! ?