Fussball: Keine Punkte für unsere Erste Mannschaft gegen Coesfeld und Legden

Erste Mannschaft – SG Coesfeld I 1:5
Wow, am Ende steht die höchste Heimniederlage der letzten Jahre. Wie fängt man an, das Ganze wohlwollend positiv für die eigene Vereinshomepage zu verkaufen? Gar nicht.
Am Anfang steht ein Flutlichtspiel am Donnerstag Abend gegen einen Gegner, der sicherlich um den Titel in unserer Kreisliga A mitspielen will. Zahlreiche Zuschauer, auch aus den Jugendmannschaften. Anfeuern für unseren SuS.
Letzte Saison schlug unsere Erste das Team aus der Kreisstadt, welches damals als Tabellenführer in den Steversportpark reiste, mit 3zu1. Ein sehr gutes Spiel von Spiel und Sport!
In den ersten Minuten der Partie agierten beide Mannschaften vorsichtig auf Augenhöhe, immer bedenkend, dass ein früher Rückstand die Aufgabe des Spielgewinnens massiv erschweren würde. Torschüsse Olfen: Dustin Brüggemann, Daniel Czempik, Fabian Beckmann. Torschüsse Coesfeld. Respekt ja, Angst nein. Abschlüsse ja, Tore nein. Applaus ja, Jubel nein.
Dann wurde es wild auf dem Kunstrasen. Die Uhr zeigte hier die 20. Minute. Während manche Germanisten am Spielfeldrand noch Unstimmigkeiten über das Dehnungs-e nach vorherigem Vokal im Wort `Coesfeld` diskutierten, welches ja bekannterweise stumm bleibt, gab es einen langen Schlag des Gastes aus der eigenen Hälfte. Unstimmigkeiten auf der linken Olfener Defensivseite, kein Klärungskopfball, sondern Stürmer vs. freie Bahn vs. Torwart, Finish, 0zu1. Tor ist gefallen. Toerfeld. Enttäuschung. Anfeuernde Rufe. Wir schaffen das!
Jawohl. Nur zwei Minuten später. Niklas Mählmann tanzt vorm Tor. Keine Chance für den SG-Torwart. Eingenetzt. 1zu1. Jubel. Yees!
Spiel offen. Dann Abwehr offen. Eigentlich in Ballbesitz, aber durch Gäste-Pressing schneller Ballverlust. Eingenetzt (38.). Jubel im Stephanus-Brauhaus.
Mit Rückstand in die Halbzeit. Das hatte man sich vor der Begegnung anders vorgestellt, aber die vermeidbaren Fehler, im Tennis gerne als `unforced error` betitelt, prägten doch das Game. Advantage Coesfeld.
Verletzungsbedingte Wechsel bei unserem Spiel und Sport. Leider in den letzten Wochen zu viele davon. Marvin Boettcher für Daniel Czempik. Henrik Hans für Fabian Beckmann. Kurz danach: Mathis Scheele für Rene Schickentanz.
Coesfeld nun schlau und effektiv. Ballverlust Olfen auf der rechten Seite. Schnell nach vorne. Schuss. Tor. 1zu3 (61.). Schock. Schock. Irgendwie kam unser Team dadurch in eine gewisse Destruktivität.
Auch wenn man es versuchte, noch etwas positives zu erreichen, im besten Fall Tore zu erzielen, es war wie, als ob Blei in die Schuhe unserer Spieler gegossen wurde. Bleigießen. Obwohl noch lange kein Silvester ist, auch wenn man bei Klaas + Kock schon Spekulatius kaufen kann....
Der Gast hatte nun einfaches Spiel. Die Tor 4 und 5 in der 81. und der 89. Minute erhöhten das Fehlergebnis auf nicht vorstellbare Weise.
Gebrauchter Tag? Nein! Miserabeler Tag? Nein! Noch härter ins Gericht gehen? Nein! Die Stimmung war natürlich nicht nur bei den anwesenden Zuschauern / Fans sehr gedämpft. Auch das Team wusste nach Abpfiff kaum zu erklären, was in den vergangenen 90 Minuten eigentlich passiert ist. Besserung gelobend.
Fazit: Ein verdienter Sieg für den Gast aus Coesfeld. Könnte der Grundkurs-Mathematiker vorsprechen und nicht der Deutsch-LKler, dann würde er wohl aus dem Namen der Kreisstadt das e kürzen und es als Eulersche Zahl am Ende ins Ergebnis einsetzen: 1 zu e. Also 1 zu ungefähr 2,71828 knapp verloren gegen Cosfeld. Hört sich besser an.
Unsere Erste Mannschaft nun nach drei Spielen nur mit 3 Punkten, 3 geschossene und ungefähr 6,71828 kassierten Toren.
SuS Legden – Erste Mannschaft 2:0
Schon kurz nach der deftigen 1zu2,71828-Heimpleite gegen die Spielgemeinschaft aus der Kreishauptstadt, musste unser grün-weißer SuS gegen den grün-weißen SuS aus Legden antreten, den zum Zeitpunkt aktuellen Tabellenführer. Farbe gleich -altes Logo fast gleich. Dennoch eine durchaus weite Anreise. Gab es in der Vergangenheit schonmal Berührungspunkte?
Wenn man einige Olfener fragt. Jep. Jau. Ja. Kegel. Schützen. Dörfchen. Münsterland. Scala. Scheune. Weiß nicht mehr. Aber gut.
Gute Erinnerungen hatte auch unser Team, welches letzte Saison ihr Auswärtsspiel in Legden gewann. Hart erkämpft, aber verdient. 1Zu0. Damals Böttcher-Tor.
Beide Mannschaften spielten zunächst nach der Devise: Kein Tor würde dem Spiel gut tun. Unser SuS in der Defensive gut am verschieben, der Legdener SuS mit Ballkontrolle, aber ohne Raumgewinn. Ballkontaktrekorde für die Innenverteidiger. Manche Schläge nach vorne.
Ein Langholz geschlagener Ball führte zu einem aussichtsreichen Abschluss des Heimteams, welcher aber durch Keeper Jan Stember mit aller bonheur parriert werden konnte. Gardien de but.
Neutralité. Beide Mannschaften neutralisierten sich. Respekt ja, Angst nein. Abschlüsse ja, Tore nein. Applaus ja, Jubel nein.
0zu0. Pausenteeeeeeeee.
Zweite Halbzeit. Beide Mannschaften spielten zunächst der Devise: Kein Tor würde dem Spiel gut tun. Unser SuS in der Defensive gut am verschieben, der Legdener SuS mit Ballkontrolle, aber ohne Raumgewinn. Ballkontaktrekorde für die Innenverteidiger. Manche Schläge nach vorne.
Dennoch eine tausendprozentige Chance für unseren Spiel und Sport: Langer Ball auf Niklas Mählmann, von der rechten Bahn nach innen geflankt. Der mitgelaufende Nico Marin bekommt den Ball nicht über die Ziellinie. Kein Fahne schwenken.
Daraufhin: Olfen reklamiert Handspiel, Legden spielt weiter. Pass am Sechzehnmeterraum in die Mitte. Torschuss. Treffer (78.). Acclamation im Dahliendorfstadion.
Als dann die Olfener Passstafette über den gegnerischen Stürmer ins eigene Tor führte, war das Spiel fast durch (84.).
Hätte unser Verein nicht nach feinem Solo vom eingewechselten Daniel Czémpik, einen Elfmeter zugesprochen bekommen und hätte unserer sicherster Schütze nicht gerade an diesem Tage seinen Harry-Kane-Wiesbaden-Blackout-Moment gehabt, vielleicht hätte hätte wäre man hätte vielleicht wäre hätte....
Wenn man einen sportlichen Wettkampf verliert, gewinnt zwangsweise ein anderer.
Beim nächsten Heimspiel am Sonntag, 07.09.25, kommt die Arminia aus Appelhülsen in unseren Steversportpark. An diesem Tag findet auch der offizielle Saisonauftakt der Fussballabteilung unseres Spiel und Sport statt. Viel los im heimischen Stadion.