Fußball: Altkreisderby gegen Lüdinghausen

Union Lüdinghausen – Erste Mannschaft 3:1

Am vergangenen Sonntag musste unsere Erste Mannschaft den kurzen Weg nach Lüdinghausen reisen, wo es zum Altkreis-Derby gegen die Union 08 kam.

Bei gutem Königswetter, mit reichlich Unterstützung vom eigenen Anhang/Fans – zahlreiche Damen und Herren kamen sogar mit dem Rad -, konnten hier aber leider keine drei Punkte mit in den Stever-Sportpark genommen werden. So bleibt es bei Null-Punkten aus zwei Spielen nach der Winterpause. Die Janusköpfigkeit kann unsere Mannschaft einfach nicht ablegen.

Nein, jammern wollten die Mannschaftsverantwortlichen nimmer, war es ja nicht zu ändern, aber, obwohl die große Grippewelle nach den Karnevalsfeiertagen beim Team ausblieb, hatten die SuSler mit einigen Ausfällen zu kämpfen. Zu den Langzeitverletzten und den Spielern mit Trainingsrückstand, reihte sich an diesem Wochenende auch noch Moritz Heinze ein, welcher beruflich eingebunden war.

Unsere Grün-Weißen kamen unter den sechs Augen des Schiedsrichtergespanns gut ins Spiel, erspielten sich schnell einige Tormöglichkeiten und erreichten nach einer Lüdinghauser Klärungsaktion einen Eckball.

Diese Ecke, ausgeführt von Dustin Brüggemann und vollendet von Sturmazubi Kevin Bluschke, führte zur umjubelten Olfener Führung (6.). Eine erste Ansage, aber kein Grund zum Abheben.

Hatte Spiel und Sport 27 nun alle Trümpfe in der Hand, erspielte sich das Team weitere Möglichkeiten vor dem Union-Tor, welche aber weder durch Fabian Konietzni, der sein Solo nicht durchbringen konnte, noch durch Niklas Mählman genutzt werden konnten.

Jens Wennemann auf der linken Seite am asten. Spielführer Till Matthias Hube dirigierte zusammen mit Julian Wilhelm die Defensive, während Fabian Beckmann als Spielmacher die Stürmer und Sturmazubis suchte. Und Kevin Schäper? Überall am reinschmieren. Zweikampf um Zweikampf gewonnen.

Im Folgenden kamen die Unioner besser ins Spiel und erzielten nach einem nicht geklärten Eckball im zweiten Versuch den Ausgleich (20.). Hierdurch wurden die Karten neu gemischt.

Beide Teams spielten nach vorne, offenbarten aber in ihrer Defensive einige Schwächen.

So setzte Lüdinghausen in der 39. Minute den nächsten Stich. Ballverlust Olfen in der gegnerischen Hälfte, schnelles Umschalten bei Rot, Torhüter Jan Stember machtlos.

Dustin Brüggemann am End der Halbzeit hätte aus aussichtsreicher Position noch den Ausgleich beisteuern können.

In der Halbzeitpause wollte das Olfener Trainerteam nicht Schwarzmalen, waren doch noch alle Punkte im Spiel. Hatte das Team doch die besseren und zahlreicheren Aktionen und Chancen.

Dann ein Schockmoment für unser Team. Freistehend im Fünfmeterraum schaffte es ein Lüdinghauser Stürmer nicht, den Ball an Torwartfuchs Stember vorbei in die Maschen zu befördern. Laut Berechnungen des Max-Planck-Instituts wird der Ball nächste Woche Dienstag in der Umlaufbahn der ISS zu sehen sein. Puh, Glück gehabt. Das hätte früh den SuS-Plan vollkommen konterkariert und wäre schwerlich zu reparieren gewesen.

Leider verflachte die Partie in der zweiten Halbzeit, so dass sich beide Parteien fast neutralisierten. Wollte unsere Mannschaft – was ihr anzumerken war -, gelang es ihr dennoch nicht, absolut zwingend zu sein, während Union gegen aufgerückte Olfener die Konter nicht zu Ende spielte.

Dann Eckball für Grün. Abgewehrt von Rot. Schneller Gegenangriff Rot. Tor Rot (64.). Enttäuschung Grün. Auch Torwart Stember, heute in marineblau gekleidet, konnte seinen Ärger kaum verbergen, hatte er doch alles Haltbare gehalten.

So war der Höhepunkt für die Olfener sicherlich die Einwechselung von Nico Marin, welcher zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz nach überlanger Verletzungspause kam, immer ehrgeizig bei seiner Rekonvaleszenz und mit den Gedanken voll beim SuS 27. Naja, und ein bisschen bei den Hafenbeats des Hafenfestes, wo er Freitag abends ab 18 Uhr (23.5.) seine von ihm marinierten Songs aufspielen wird. BIC/SWIFT: NOSLEEPNXCO. (nochmals Werbung)

Kevin Bluschke, Niklas Mählmann und der wuchtige Max Müller hatten aber noch aussichtsreiche Torchancen, um das Ergebnis zu korrigieren, vermochten es aber nicht, das Leder ins Netz zu kicken. Auch der für den Fast-Torschützen Alexander Neuber eingewechselte Pascal Seypelt konnte leider am Ergebnis nichts mehr ändern.

So brachte Lüdinghausen das Spiel nach Hause. Jubel beim Gegner. Könige für den Tag, da sie mit diesem Sieg die Tabellenspitze der Kreisliga A erklommen.

Wie Kapitän Till Hube in den Ruhr Nachrichten sah: „Ich finde, wir haben auf jeden Fall kein schlechtes Spiel gemacht. Die haben ihre Torchancen effizienter genutzt als wir.“ Fleischlos war das nicht!

Minus 6, so der Zwischenstand für unser Team nach dem Winter. Keinen der möglichen Punkte geholt, aber natürlich auch gegen die Teams auf den Plätzen 1 und 2 gespielt.

Dennoch gilt: Am nächsten Sonntag kommt die Borussia aus Darup in den Stever-Sportpark (So, 15.30 Uhr) Hier wäre es nötig, was in den teilweise guten Spielen nicht geschafft wurde und von den unterstützenden Zuschauern gerne gesehen wird - mal wieder ein paar Punkte auf der Habenseite.

 

 

19.3.2025: Fußball: Altkreisderby gegen Lüdinghausen

Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider
Slider