Jahreshauptversammlung Gesamt-SuS wird verschoben

Der Hauptvorstand des SuS Olfen hat heute Abend entschieden, dass aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus die Jahreshauptversammlung des Gesamt-SuS, die für Freitag, 27.03.2020, vorgesehen war, auf einen noch zu bestimmenden neuen Termin verschoben wird. In der derzeitigen Situation wollen wir weder die Mitglieder noch uns selber durch eine solche Versammlung der Gefahr einer Infizierung mit dem Virus aussetzen.

Einladung und Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung am 27.03.2020

Alle Mitglieder des SuS 27 e.V. Olfen sind eingeladen zur

Jahreshauptversammlung am Freitag, 27.03.2020, 19.00 Uhr, SuS-In-Treff

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl eines(r9 Protkollführers(in)
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung
  4. Ehrung verstorbener Mitglieder
  5. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung
  6. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes
  7. Bericht des Vereinsjugendvorsitzenden
  8. Bericht des Kassierers
  9. Bericht der Kassenprüfer
  10. Wahl eines Versammlungsleiters
  11. Entlastung des Vorstandes
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Anträge
  14. Festlegung der Beiträge
  15. Ehrungen
  16. Verschiedenes

Olfen, den 18.02.2020

SuS sucht Mitarbeiter/in für Kontrollgänge

Der SuS Olfen sucht ab sofort eine weitere Person zur Unterstützung der täglichen Kontrollgänge im Steversportpark nach Ende der sportlichen Aktivitäten in den späten Abendstunden. Dabei handelt es sich um ca. 15minütige Kontrollgänge nach 22.30 Uhr. Der Einsatz erfolgt im Rhythmus von vier Wochen jeweils für sieben Tage. Eine finanzielle Erstattung wird gewährt. Interessenten können sich per E-Mail wenden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

REWE-Vereinsscheine: SuS auf dem Wege zu unglaublichen 12.000 Punkten

Die REWE-Aktion Vereinsscheine hat die Mitglieder des SuS Olfen in den letzten Wochen geradezu elektrisiert. Für 15,- Euro Einkauf in jedem REWE-Laden in Deutschland gibt es einen Vereinsschein, der dann händisch oder über eine App dem Konto eines Vereins gutgeschrieben werden kann. Der SuS Olfen hat dabei offensichtlich besonders seine über 1800 Mitglieder für diese Aktion motivieren können. Stand Weihnachten hat der SuS bereits über 11.200 Punkte auf seinem Konto und ist damit weit und breit führend bei der Aktion. REWE hat kurz vor Weihnachten die Aktion bis zum 31.12. verlängert, heißt also: Auch zwischen den Feiertagen noch reichlich Vereinsscheine beim REWE-Einkauf sammeln. Trotz Weihnachtszeit werden die Scheine auch weiterhin eingegeben. In den Briefkasten bei der SuS-Geschäftsstelle einwerfen reicht. Eine tägliche Leerung ist garantiert. Ziel ist es jetzt, noch die 12.000er Marke zu knacken. Als Prämien winken zahlreiche Sportartikel und Gegenstände, die von den Abteilungen benötigt werden. So hat der Hauptvorstand bereits beschlossen, dass eine Outdoor-Tischtennisplatte angeschafft wird, dazu haben die Abteilungen und Fachschaften ihre Wünsche bereits geäußert. Bei der unglaublichen Punktzahl wird auch ein Großteil der Wünsche erfüllt werden können. Sozusagen eine nachträgliche Bescherung, die allen Sportarten im SuS zu Beginn des neuen Jahres winkt.

SuS Mitglieder zur Blutspende am Freitag, 27.12.19, aufgerufen

Der DRK-Ortsverein Olfen organisiert für Freitag, 27. Dezember, von 16.30 bis 20.30 Uhr einen Blutspende-Sondertermin im Haus Rena, Eckernkamp 21a.

Kurz vor Silvester sind besonders die Mitglieder des BVB Fanclubs Schwarz-Gelbe-Garde, der Stever-Knappen Olfen, der Bayern Power Olfen, der Olfohlen, des effzeh Fanclub Olfen, des SuS Olfen und von Westfalia Vinnum aufgerufen, sich ihren Fanschal umzubinden und Blut zu spenden.

Auf den Verein mit den meisten Blutspendern wartet eine Überraschung. „Natürlich begrüßt das Rote Kreuz auch alle Olfener, die sich nicht für eine bestimmte Fußballmannschaft begeistern“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Warum eine Blutspende in den Weihnachtsferien? „Viele Patienten brauchen auch in den Weihnachtsferien Bluttransfusionen - vor allem Tumorpatienten, die während einer Chemotherapie vorübergehend eine Störung ihrer eigenen Blutbildung in Kauf nehmen müssen“, so der DRK-Ortsverband. Die Transfusion von gespendetem Blut, insbesondere von Blutplättchen-Konzentraten, könne in diesen Fällen die Heilungschancen enorm erhöhen.

Doch die Konzentrate, die aus dem gespendeten Blut gewonnen werden, seien nur vier Tage lang haltbar. Deshalb bleiben Blutspenden in den Weihnachtsferien und zwischen den Jahren von lebensrettender Bedeutung.