Kontaktfreier Sport- und Trainingsbetrieb ab Montag, 18.05.2020, im Steversportpark wieder erlaubt

Die Stadt Olfen hat nach Einreichung und Überprüfung der in den nachfolgenden News aufgeführten Konzepte dem SuS die Erlaubnis erteilt, ab Montag, 18.05.2020, den Trainingsbetrieb im Steversportpark und den Sporthallen in Olfen wieder aufzunehmen. Diese Erlaubnis basiert auf der Verfügung der Landesregierung NRW vom 08.05.2020, wonach der kontaktfreie Sport- und Trainingsbetrieb im Freiezit- und Breitensport auf und in öffentlichen oder privaten Sportanlagen seit dem 07.05.2020 wieder möglich ist (Corona-Schutzverordnung). Der SuS hat in dieser Woche die erforderlichen Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung des Abstands von mindestens 1,5 m getroffen. Teilnehmer/innen am Training werden dringend gebeten, sich nach den in den nachfolgenden News vorgesehenen Maßnahmen zu richten. Für Handball und Fußball ist derzeit noch kein Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb vorgesehen. Die Abteilung Gesundheitssport muss noch das vorgeschriebene Konzept vorlegen, ebenso wie Basketball und Badminton.

Es wird an dieser Stelle aber bereits darauf hingewiesen, dass alle Trainer/innen und Teilnehmer*innen bereits in Sportkleidung kommen müssen. Die Umkleiden sind geschlossen und dürfen nicht benutzt werden. Zudem darf die Höchstanzahl der Teilnehmer*innen pro Trainingsgruppe nicht überschritten werden, in der Regel 1 Trainer plus 5 Teilnehmer/innen. Das Betreten der Sportanlage ist für Zuschauer bis auf weiteres noch untersagt.

Wiederaufnahme des Sportbetriebes zunächst bis zum 18. Mai aufgeschoben

Die Wiederaufnahme des Sportbetriebes am 11. Mai auf den öffentlichen und privaten Sportstätten und in den Sporthallen wird seitens der Landesregierung NRW und dem Landrat Coesfeld zunächst bis zum 18. Mai verschoben. Grund ist der Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus in Coesfeld bei der Firma Westfleisch, dieser derzeit immer noch stark ansteigen. Da dadurch die Zahl von 50 Neuinfektionen in einem Kreis innerhalb von sieben Tagen überschritten wurde, wurde diese Anordnung von der Politik durchgesetzt.

Das bedeutet auch für die Mitglieder im SuS Olfen, dass sie sich weiterhin gedulden müssen, bevor die Sportanlagen wieder zugänglich sind. Die Verschiebung der Wiederaufnahme des Sportbetriebes verschafft dem SuS-Hauptvorstand und den Abteilungen aber auch etwas Luft, um jetzt Konzepte für die geeigneten Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährung des Mindestabstands zu erstellen. Diese werden dann mit der Stadt Olfen besprochen, die letztlich für ihre Sportanlagen einen entsprechenden Erlass, auf der Grundlage der Verordnung der Landesregierung NRW, erstellen wird.

Also ist weiterhin etwas Geduld gefragt, gleichzeitig wird aber auch daran erinnert, sich privat und dann auch beim Sport konsequent an die behördlichen Vorgaben zu halten – nur so können die Infektionszahlen minimiert und die Gefahr, dass sich auch Mitglieder des SuS anstecken, abgewendet werden.

 

Info zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes beim SuS

Liebe SuS-Mitglieder,

 nachfolgend möchte ich euch einige erste Hinweise zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes auf den öffentlichen Sportstätten, sowie zur Geschäftsstelle des SuS, geben.

Mit den am 6. Mai 2020 getroffenen politischen Entscheidungen zur Öffnung der Anti-Corona-Maßnahmen soll in einem maßvoll abgestuften Plan die Rückkehr in „eine angepasste Normalität“ ermöglicht werden.

Der NRW-Plan sieht dabei für einzelne Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor und ist eine klare Handlungsstrategie, um die Corona-Pandemie in all ihren Dimensionen gemeinsam bewältigen zu können. Die Umsetzung der einzelnen Schritte ist abhängig von der weiteren Entwicklung des Infektionsverlaufs und setzt dabei auch auf die Vernunft und Eigenverantwortung der Menschen.

Dabei sind neben den generellen Bestimmungen zu Abstand und Hygieneregeln zunächst vorrangig die folgenden Punkte von Bedeutung.


Ab 7. Mai 2020 ist der Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport wieder erlaubt – sofern der Sport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder im öffentlichen Raum stattfindet.
Ein Abstand zwischen Personen von 1,5 Metern und die Einhaltung strikter Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen müssen gewährleistet sein. Dusch-, Wasch-, Umkleide-, Gesellschafts- und sonstige Gemeinschaftsräume dürfen nicht genutzt werden. Zudem sind Zuschauerbesuche vorerst untersagt. Bei Kindern unter 12 Jahren ist das Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Begleitperson zulässig.
  
Ab 11. Mai 2020 ist die Öffnung von Fitnessstudios, Tanzschulen und Sporthallen/Kursräumen der Sportvereine unter strengen Abstands- und Hygieneauflagen wieder möglich. Ebenfalls wieder möglich sind dann sportliche Angebote der Kinder- und Jugendarbeit, sowie Veranstaltungen in öffentlichen, behördlichen und privaten außerschulischen Bildungseinrichtungen inkl. Prüfungswesen. Im Klartext bedeutet dieses, dass auch die Hallen für den Sportbetriebe wieder geöffnet sind.  

Ab 30. Mai 2020 sind sportliche Wettbewerbe im Kinder-, Jugend- und Amateurbereich zulässig – die Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen ist unter Auflagen gestattet.

Die aktuelle Verordnung sieht eine generelle Regelung zur Öffnung von Freiluftsportanlagen vor, so dass eigentlich keine Einzelentscheidung der örtlichen Behörden für die Öffnung von Sportanlagen nötig ist!

Aber: Ganz wichtig !!! Die Entscheidung, ob, wann und unter welchen Rahmenbedingungen die Sportstätten tatsächlich wieder genutzt werden können, treffen aber letztendlich die örtlichen Behörden und Betreiber der Sportanlagen, die verantwortlich für die Umsetzung der vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen sind.

Seitens der Stadt Olfen gibt es dazu, Stand: 07.05.2020, noch nicht die entsprechende Verfügung, es ist aber davon auszugehen, dass diese noch bis Montag, 11.05.2020, erlassen wird.

Unter welchen Voraussetzungen dann der Sportbetrieb durchgeführt werden kann, richtet sich zum einen nach den 10 Leitlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes und nach den jeweiligen Richtlinien, die seitens der Spitzenfachverbände für die jeweilige Sportart aufgestellt wurden. Das ist ein sehr guter Hinweisgeber für Verein, die Trainer/innen und die Ehrenamtlichkeit.

In mehreren Videokonferenzen werden der Hauptvorstand, die Abteilung / Fachschaften in den nächsten Tagen dann auch den großen Rahmen der Maßnahmen, die einzuhalten sind, festlegen.

Lydia Michel als Geschäftsstellenleitern beendet am Dienstag, 12.05.2020, ihre Tätigkeit im Home-Office. Ab 17.00 Uhr steht sie den Mitgliedern dann wieder in der Geschäftsstelle zur Verfügung.

Hierbei gilt es zu beachten:

-       Es darf sich jeweils nur eine Person in der Geschäftsstelle aufhalten.

-       Bei Betreten der Geschäftsstelle ist ein Mund-Nasen-Schutz Pflicht.

-       Eine Sitzgelegenheit besteht für Besucher der Geschäftsstelle nicht.

-       Der Abstand von 2 m ist einzuhalten.

-       Der Besuch der Geschäftsstelle soll kurz und knapp ausfallen.

-       Vor- und Zuname des Besuchers müssen von Lydia Michel mit der Zeit der Anwesenheit erfasst werden.

 

Ich möchte alle Mitglieder des SuS bitten, sich dringend an die Anweisungen / Verhaltensregeln bei der sportlichen Tätigkeit zu halten. Sobald die endgültig festgelegt sind, werden sie an dieser Stelle auch veröffentlicht.

 

Mit sportlichen Grüßen und bleibt weiterhin gesund.

 

Bernhard Bußmann

1.Vorsitzender

Rundschreiben des 1. Vorsitzenden zur Corona-Krise

Liebe SuS-Mitglieder,

in der derzeitigen Corona-Krise, verbunden mit den behördlich auferlegten Einschränkungen, kann der Verein SuS 27 e.V. Olfen momentan nicht den eigentlichen Auftrag aus dem Vereinsnamen „Spiel und Sport“ durchführen. Die Sportstätten und Sporthallen sind zunächst bis einschließlich 19.04.2020 komplett gesperrt und dürfen nicht für Sportaktivitäten, Versammlungen, Vorstandssitzungen, etc. genutzt werden.

Der Hauptvorstand des SuS ist sich darüber einig, dass die Entscheidung der Behörden alternativlos ist. Es geht derzeit nicht mehr darum, dass über 1800 Mitglieder ihrem Sport nachgehen, sondern um die Gesundheit von uns allen, nicht nur um die Gesundheit der SuS-Mitglieder und der Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Stadt Olfen, sondern um die Gesundheit aller Menschen in Deutschland und auf diesem Planeten. Der Schutz dieses Gutes steht natürlich über unserem Bestreben, Spiel und Sport in unserer Freizeit in Olfen in einem Verein auszuüben.

In der gegenwärtigen Situation kann niemand vorhersagen, wie lange die Einschränkungen noch andauern werden und ab wann der Sportbetrieb im SuS wieder aufgenommen werden kann. Jegliche Prognose dazu wäre unseriös.

Bei den Mannschaftssportarten Fußball, Handball, Volleyball und Basketball ist der Spielbetrieb mitten in der Saison komplett unterbrochen worden. Die jeweiligen Sportfachverbände können auch noch keine Aussagen darüber treffen, wie es mit der weiteren Saison weitergehen wird, wie die Aufstiegs- und Abstiegsregelung erfolgt. Bei den Leichtathleten sind alle geplanten Wettkämpfe bzw. Meisterschaften bereits verschoben bzw. zum Teil schon ausgesetzt.

Die Geschäftsstelle des SuS arbeitet derzeit ausschließlich im Home Office. Posteingänge werden aber regelmäßig gesichtet, im Bedarfsfall ist Lydia Michel unter 02595/7759 zu erreichen. Unser Hausmeister Hubert Hölscher kümmert sich derzeit weiterhin um anfallende Arbeiten in den Hallen und auf den Außenanlagen. Die Arbeiten für den neuen Soccer-Court sind angelaufen und werden von einer Fremdfirma momentan auch weiterhin durchgeführt. Unsere Reinigungskräfte sind durch die Schließung der Sportanlagen derzeit freigestellt bzw. feiern Überstunden ab. Der SuS-In-Treff ist auch zunächst bis zum 19.04. geschlossen.

Turnusmäßig wird in wenigen Tagen zum 30.03. der halbjährliche Beitragslauf erfolgen. Gerade in der momentanen Situation dürfte es für den einen oder anderen irritierend sein, dass ohne die Möglichkeit, den organisierten Sport ausüben zu können, Beiträge eingezogen werden. Das sind aber satzungsgemäß festgelegte Termine. Gleichwohl wird sich der Hauptvorstand zusammen mit den Abteilungsvorständen nach Ende der derzeitigen Ausnahmesituation Gedanken darüber machen, wie wir den Mitgliedern des SuS Olfen für die Ausfallzeiten entgegenkommen können. Bitte sehen Sie diesbezüglich daher derzeit von Anfragen zu diesem Thema ab und haben Sie noch Geduld.

Die satzungsgemäß vorgesehene Jahreshauptversammlung am 27.03. ist abgesagt worden. Einen neuen Termin wird der Hauptvorstand zu gegebener Zeit wieder festlegen müssen.

Ich habe noch eine Bitte: In Olfen wird ja immer von der großen SuS-Familie gesprochen, wenn es darum geht, dass die Abteilungen sich gegenseitig unterstützen oder Hilfe in jedweder Form benötigt wird. Gerade in der jetzigen Situation können wir als SuS dieses auch nach außen hin deutlich zeigen. Beachtet die Vorschriften zur Hygiene, haltet euch an die Verbote, die Sportplätze, auch wenn das Wetter derzeitig frühlingshaft ist, zu nutzen. Vermeidet es, beim Einkauf einen Sicherheitsabstand von 1,5m zu unterschreiten. Soziale Kontakte, so gerne wir sie gerade auch im SuS immer leben, müssen dringend auf ein Minimum heruntergefahren werden. Es sind schon einige Mitglieder des SuS mit dem Corona-Virus infiziert, wir alle wollen dazu beitragen, dass die Zahl nicht nach oben schießt, dass die Infektionsrate verlangsamt wird. Nur so können alle Mitglieder des SuS dazu beitragen, dass nach der Aufhebung der derzeitigen Einschränkungen auch jeder von uns am von uns allen so geliebten Sport im SuS wieder teilnehmen kann.

Mitglieder, die bisher noch nicht ihre E-Mail-Adressen beim SuS Olfen angegeben haben, werden gebeten, diese unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzugeben, damit wir als Verein der Informationspflicht schneller nachkommen können.

 

Mit herzlichen Grüßen und bleibt gesund.

 

Bernhard Bußmann

1.Vorsitzender SuS Olfen

 

Coronavirus: SuS stellt den Trainings-/Übungsbetrieb komplett ein

Nachdem sich einzelne Abteilungen / Fachschaften des SuS Olfen bereits im Laufe des heutigen Vormittags (12.3.)  entschlossen haben, den Trainings-/Übungsbetrieb bis auf weiteres bzw. bis zum Ende der Osterferien (19.4) einzustellen, hat der Hauptvorstand des SuS heute Mittag, nachdem auch bekannt wurde, dass die Schulen in NRW ab Montag geschlossen werden, folgendes beschlossen:

Der gesamte Trainingsbetrieb im SuS Olfen wird in allen Sportarten ab sofort bis zunächst zum 19.04.2020 eingestellt. Dieses betrifft alle Gruppen, die in der Dreifachhalle, der Wieschhofhalle, der Hoddenhalle, der Geesthalle, im Parkettraum des SuS-In-Treff und auf den Außenanlagen, sprich Fußballplätze und leichtathletische Anlagen, aktiv sind. Auch einzelnen Sportler/innen oder Kleinstgruppen ist das Training auf den Sportplätzen und in den Hallen untersagt.  

(Beschluss des Hauptvorstandes des SuS 27 e.V. Olfen vom 13.03.2020)